von Olivia Schütt • Dez. 02, 2021
Stellen Sie sich die Szene vor: Sie haben vor vier Monaten in der Marketingabteilung Ihres Unternehmens angefangen zu arbeiten. Es ist Montagmorgen, Sie haben Ihren Kaffee noch nicht ausgetrunken. Sie erhalten Ihre erste Chat-Nachricht in Microsoft Teams:
Hey Robert, Schickst Du mir die Boilerplate in Portugiesisch?

Es kommt hin und wieder vor, dass ein Kollege um einen Textbaustein in einer bestimmten Sprache bittet. Diese Textbausteine sind wichtig, müssen korrekt sein, von der Geschäftsleitung genehmigt werden und erfordern eine korrekte Übersetzung. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich leider, dass die Snippets für Marketingtexte oft nicht zentral organisiert oder gespeichert sind. Manchmal muss man die Person ausfindig machen, die sie zuletzt verwendet hat, und sie von ihr holen. In einer idealen Welt sind die folgenden Dinge definiert und geklärt:
- Verwaltung: Wo speichern wir solche Marketing-Textbausteine wie z.B. ein Firmen-Boilerplate?
- Pflege: Wie werden die Marketing-Textbausteine gepflegt? Wer ist dafür verantwortlich?
- Übersetzung: Wie wird die Boilerplate übersetzt? Wie werden die Marketing-Textbausteine übersetzt?
- Berechtigung: Wo und wie dürfen wir welches Snippet verwenden?
Diese Text Snippets sollten Bestandteil der allgemeinen Content Strategie sein.
Was sind übliche Marketing Textbausteine?
tl,dr: company boilerplate, testimonials, newsletter fusszeilen, und viele weitere
Im Marketing verwalten und organisieren Sie verschiedene Text-Snippets:
- Company Boilerplate
- Social Media Profil Bio / Slogan
- Verkaufsargument (Key-Value Proposition)
- Testimonials für Kunden
- Newsletter-Fußzeile
- Rechtliche Informationen zum Unternehmen
- Out-of-Office Nachricht

Wo werden Marketing Text Snippets gespeichert?
tl,dr: in einem Digital Asset Management System (DAM), dass Texte ohne Dateien speichern kann.
Betrachten wir als Beispiel einmal die Boilerplate. Eine Unternehmens-Boilerplate ist von entscheidender Bedeutung und wird auf Partnerseiten, bei Integrationen und in verschiedenen anderen Bereichen verwendet. Interne und externe Stakeholder benötigen diese Informationen. Für Ihre tägliche Arbeit brauchen Sie sie jedoch nicht. Die Boilerplate muss aber immer korrekt sein und von der Geschäftsleitung genehmigt werden. Der Text ist nicht unbedingt ein Bild oder ein Dokument.
- Sie sollten diese Informationen allen Mitarbeitern (intern) und den verschiedenen Interessengruppen (extern) zur Verfügung stellen.
- Sie müssen nach dem Text des Leitfadens suchen. Sie benötigen ihn nur sporadisch, so dass Sie den Speicherort der Datei nach ~1 Jahr vergessen könnten.
- Sie müssen sich vergewissern, dass er genehmigt ist, und können eine Überprüfung und Genehmigung anfordern.
- Verschiedene Parteien haben unterschiedliche Zugriffsrechte, z. B. kann die Geschäftsleitung den Text aktualisieren, aber die Mitarbeiter können ihn nur einsehen.
Ein Intranet ist in der Regel für externe Parteien nicht zugänglich. Ein lokaler Dateiserver erfordert das Speichern als Dokument. Sie können nicht selbst granulare Zugriffsrechte für Personen festlegen, dies wird normalerweise von der IT-Abteilung erledigt. Sie können keine Validierungsworkflows für lokale Dateien ausführen.
Der beste Ort zum Speichern von Marketing-Textschnipseln ist ein Digital Asset Management System (DAM) - wie Picturepark.

Picturepark kann Textblöcke ohne Dateiformat speichern - dies wird als Virtual Type bezeichnet. Mit Virtual Types können Sie innerhalb von Picturepark Inhalte erstellen, die einer definierten Struktur folgen, ohne sich um das Ausgabeformat der Inhalte zu kümmern. Virtual Types ist eine definierte Struktur gemeinsam, wie z.B.:
- News Item (Struktur: Headline, Subhead, Body)
- Unternehmens-Boilerplate (Struktur: Unternehmen, Boilerplate, Produktbeschreibung, Screenshots, Logo)
- Social Media Profil (Name, Slogan, Schlüsselwörter)
Warum sollten alle Textbausteine in einem DAM gespeichert werden?
tl,dr: zentraler speicher, suche und workflows
Es hat mehrere Vorteile, diese Informationen in Ihrem Digital Asset Management (DAM) zu haben:
- Sie finden die Boilerplate, dort wo Sie Ihr Marketing- und Produktmaterial verwalten.
- Sie können die Richtlinien (z.B. für Freigabe, Archivierung, Übersetzungen) Ihrer allgemeinen Content Strategy anwenden.
- Sie können Berechtigungen geben, wer die Boilerplate verwenden oder bearbeiten darf.
- Sie haben eine Suche nach Text und allen dazugehörigen Metadaten, wie Datum, Typ oder Verwendung.
- Sie können Aktualisierungens- oder Validierungsaufgaben erstellen, wenn im DAM neue Produkte veröffentlicht werden (Produkteinführung), jemand Screenshots oder Logos aktualisiert oder Corp Com eine aktuelle Pressemitteilung veröffentlicht.

Wie pflegt man Marketing Text Snippets?
tl,dr: Elemente verlinken & Validierung automatisieren
Ihr DAM sollte die Möglichkeit haben, Dateien zu verknüpfen und Workflows auszuführen. Die Automatisierung wird daran denken, die Boilerplate zu aktualisieren, wenn sich verknüpfte Logo- oder Screenshot-Dateien ändern.
- Verknüpfen Sie Boilerplate-Elemente mit Logos und Screenshots.
Erstellen Sie eine Automatisierung, die eine Validierungseinladung versendet, wenn sich ein verknüpftes Element ändert.
Wie übersetze ich Marketing Text Snippets?
tl,dr: mit Picturepark & DeepL (das derzeit beste verfügbare Übersetzungssystem)
Picturepark integriert mit DeepL über den DeepL Connector. Diese Lösung ermöglicht eine automatische Übersetzung für jeden Text, den Sie in Ihrem DAM verwalten - auch Metadaten, Produktbeschreibungen, Copyright Hinweise und Keywords mit Synonymen für die Suche.
- Legen Sie in Picturepark einen Virtual Type an und fügen Sie Ihre Boilerplate in einer einzigen Sprache hinzu - in der Regel Ihre Muttersprache.
- Fügen Sie beliebig viele weitere Marketingtexte als virtuelle Typen hinzu - diese Texte sind wirklich klein. Nur Bits und Bytes. Sie brauchen sich nicht um die Kosten für die Dateispeicherung zu sorgen.
- Starten Sie DeepL Translation, indem Sie die gewünschten Sprachen auswählen. DeepL übersetzt und Sie validieren die Übersetzung. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten - Sie können die Werte mit einem Muttersprachler überprüfen und bewerten und so die absolute Genauigkeit sicherstellen, ohne den Arbeitsaufwand, der mit einer manuellen Übersetzung verbunden ist.
- Fordern Sie die Validierung mittels Picturepark-Automation von Ihren Managern an, die die Informationen in einer abschliessenden Prüfung freigeben müssen.
Dieser automatisierte Prozess für Übersetzung und Benachrichtigung ist die beste Lösung. Er beseitigt alle Reibungspunkte und operativen Ineffizienzen.

Wie kann ich Marketing Text Snippets berechtigen?
Jedes DAM bietet umfangreiche Berechtigungen. In Picturepark können Sie Content Permission Sets sehr einfach anwenden. Sie können dies als den finalen Schritt zu Ihrer Übersetzungs-Validierungs-Automatisierung hinzufügen und die Boilerplate nach der Endkontrolle manuell verfügbar machen.
Sie können auch mehrere Content Permission Sets für Ihre verschiedenen Stakeholder anwenden.
- Content Permission für interne Mitarbeiter zur Ansicht.
- Berechtigung für interne Manager zum Bearbeiten und Genehmigen.
- Content Permission für externe Beteiligte zur Ansicht.
- Content Permission für Integrationen (Ihre Website) zum Einbetten (Tipp: Das direkte Einbetten aus dem DAM vereinfacht Aktualisierungen, da Sie nur 1x im DAM aktualisieren. )
Hier weiter lesen

Picturepark Schreckhorn Release | Februar 2025

Picturepark Einshorn Release | November 2024

Picturepark Rochers de Naye Release | August 2024

Release Notes Picturepark - Pilatus | Mai 2024

Release Notes Picturepark - Güpfi | März 2024

Release Notes Picturepark - Signalkuppe | November 2023

Release Notes Picturepark - Stockhorn | September 2023

Release Notes Picturepark Piz Roseg | Juni 2023

10 Tips for Conversion Rate Optimization

Bildoptimierung mit Picturepark: Jederzeit und in jedem Format!

KI Content Management

Mit Software Automation Ihrem Unternehmen hilft zu wachsen

Picturepark Blüemlisalphorn Release | Mar 2023

Headless DAM trennt und verbindet

Allgemeine Herausforderungen im Stammdatenmanagement

Picturepark Moléson Release | Dez 2022

Wichtigste Vorteile eines PDM-Systems

Picturepark Niesen Release | Sep 2022

FotoWare übernimmt Schweizer Digital Asset Management Anbieter Picturepark

Frühjahrsputz für Ihren Content in 5 Schritten

6 Trends im Datenmanagement für 2022

Picturepark Rigi Release | Jun 2022

Content organisieren (Profi-Level)

Überwältigt von der digitalen Transformation?

Mit dem DAM Ihre Content Marketing Strategie verbessern

Ausstellungen und Sammlungen online

Picturepark GDPR Compliance Management & Smart License Tagging

Warum der Content Life Cycle ein DAM braucht

Picturepark Bellavista Release | Mar 2022

Textbausteine mit Picturepark & DeepL organisieren

Automatisierte Lokalisierung von Produktdaten

Shopify um PIM & DAM erweitern

Picturepark Eggishorn Release | Dez 2021

4 Dinge, die wir an Shopify lieben (und ein paar, die uns fehlen)

Picturepark Weisshorn Release | Okt 2021

Mit Lizenz und Vertrag taggen

Geprüfte Metadaten in 3 Schritten

Picturepark Suche speichern

Picturepark Titlis Release | Jun 2021

Picturepark San Salvatore Release | Mar 2021

Beschleunigte digitale Transformation im 2021

Perfekte Microsites ohne Aufwand

Upgrade auf perfekt formatierte Microsites

Picturepark Säntis Release | Dez 2020

Warum brauche ich Metadaten?

Nutzen Sie Ihre Inhalte für die Medienberichterstattung

Content Moderation für Brand Compliance

Content als Non-Profit-Organisation smart verwalten

Picturepark Piz Linard Release | Sep 2020

Ist Ihr Shop agil genug, wenn es darauf ankommt?

Aktuelle Produkte mit einem flexiblen Datenmodell

Markieren, kopieren - viel Zeit investieren

Ist eine agile Lösung für PIM, DAM und CMS möglich?

Wie funktioniert Authentisierung in Picturepark?

PIM? DAM? CMS? Am Anfang ein Hub

Picturepark Breithorn Release | Jun 2020

Tips und Tricks Video: Erstellen einer beispielhaften Produktliste

Tips und Tricks Video: Importieren von Produkten aus Excel

Tips und Tricks Video: Erstellung eines dedizierten Bereiches für Product Manager

Tips und Tricks Video: Bilder aus Picturepark in Google Doc einbetten

Kreativität & Home-Office: Barrieren abbauen

Einfaches Produktmanagement: Mit nur einem Smart Tag

Massnahmen zur Minimierung der Auswirkungen von COVID-19

Das unwahrscheinliche Zusammenspiel von Magnetfeldern und Content Management

Ransomware: Sie haben 8 Stunden Zeit, um die Vorgaben zu erfüllen.

Ein Frage der Zuständigkeit und Transparenz: Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?

Neujahrsgruss von Picturepark aus der Schweiz

FOFA: Erstellen einer Anmeldeintegration durch Verbinden von Gravity Forms

Die nahtlose Content Supply Chain

Wozu muss ich Lizenzen verwalten?

Copyright ist keine Glückssache.

Denk an den Copyright-Hinweis

FOFA: Die Vielseitigkeit der Virtual-Typen

FOFA Interview: Erstellung von Microsites & Benutzerportalen

FOFA: Informationsarchitektur & modellierung für spezifische Anwendungsfälle

Pflanzen eines Samens: Die Anfänge der FOFA

Content Systeme entwickeln, welche übertreffen und überdauern – Interview

Taxonomie Maintenance: Warum die Pflege der Taxonomie wichtig ist

Schnell und kostenlos: Die eigene KI-Taxonomie aufbauen

Dropbox Is More Than a DAM

Künstliche Intelligenz für Content Management: Fiktion, Fakten und Zukunft

Content Management Whitepaper: Nächste Schritte

Content Management Whitepaper: Ergebnisse messen

Content Management Whitepaper: Crossmediale Ausgabekanäle

Content Management Whitepaper: Inhalte verfügbar machen

Content Management Whitepaper: Content Routing

Digital Asset Management und die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO)

Content Management Whitepaper: Archivierung

Content Management Whitepaper: Semantische Verknüpfungen

Content Management Whitepaper: Auto-Tagging mit Metadaten

Content Management Whitepaper: Real-World Metadata

Neue Brand Identity

Content Management Whitepaper: Kollaborative Kommunikation

Content Management Whitepaper: Speicherung und Archivierung

Content Management Whitepaper: Zugriff für Kollaboration

Content Management Whitepaper: Content-Erstellung und -Erfassung

Content Management Whitepaper: Benutzergruppen und Rechte

Content Management Whitepaper: Benutzer & Prozess-Ablauf

Content Management Whitepaper: Überblick

Offener Brief zum DAM Guru Program

DAM vs. Picturepark Content Platform – Paradigmawechsel mit “dateilosen” Inhalten

DAM vs. Picturepark Content Platform – Product Information Management

DAM vs. Picturepark Content Platform – Master Daten Management

DAM vs. Picturepark Content Platform – „API first“-Ansatz & Data Routing

Problematische Synonyme

Wissen, wann es Zeit ist, neu zu beginnen

Picturepark Content Platform: “API-first” Technologien

Picturepark Content Platform: Automatisierung & Künstliche Intelligenz

Picturepark Content Platform: Semantische Beziehungen

Picturepark Content Platform: Microsites & Embed Code

Picturepark Content Platform: Adaptive Metadata 2.0

Picturepark Content Platform: Strikt strukturierter Content

Picturepark Content Platform: Route Content

Synonyme in der Praxis

Die Bedeutung von Synonymen in Content-Systemen

Ist Content Management 2.0 der Tod von DAM?

Facettierte Taxonomien

Neue Technologie für eine neue Generation von Content Management

Ein API-first-Ansatz für die Erstellung, Verwaltung und Weiterleitung von Inhalten

Digital Asset Management neu gedacht

Metadata Automation – New Jersey DAM Meetup Recording

Vorschau auf die nächste Generation von Picturepark

Taxonomien, Metadaten, Tags und kontrollierte Vokabulare

Was machte das Contentsystem so schlecht?

Video of New Jersey DAM Meetup

Picturepark unterstützt Hilfsorganisation in Indien

Digital Asset Management für Kaltura Video

„Haftende“ Metadatenvorlagen in Picturepark

New Digital Asset Management Section for Special Libraries Association

DAM ohne Integration mit CMS integrieren

Metadaten, die Inhalte bewegen

Der DAM-Vertriebsguru

Das Besondere im Blick: Physikalische Archivierung für werdende Sammlungen

Fighting DAM Ignorance with Education and Cooperation

Lachen über den besten DAM Connector für Sitecore

Analyse der Erwartungen

Finden Sie vertrauenswürdige Berater

Picturepark bezwingt den Schweizer „Grand Canyon“

Aus der Wolke heruntergekommen

Sind Sie bereit für Digital Asset Management?

(Video) Adaptive Metadata for Digital Asset Management

Gefährliche Kopfsprünge im Vertrieb

How to Say No to Picturepark

Batch-Bearbeitung von Metadaten in Picturepark

Kontrollierte Vokabulare in Picturepark

Management des Lebenszyklus von Inhalten über adaptive Metadaten

Entwickeln Sie Ihre Metadatenstrategie

Strategien für strukturierte Metadaten in Suchmasken

Strategien für strukturierte Metadaten in Masken für die Katalogisierung

Strukturierte Metadaten – Vorteile und Vorgehen

Picturepark wünscht frohe Feiertage

Mandantenfähiges Digital Asset Management der praktikablen Art

Weltweit erste Picturepark Regional Cloud in Australien eingerichtet

Zum Tod von Nelson Mandela

Neue Picturepark Live-Demo

Treffen Sie die „Mutter von Digital Asset Management“ in einem Live-Webcast

10 Gründe, sich nicht für Picturepark DAM zu entscheiden

DAM-Software-Vergleiche mit Google Shortlists

Schnelle Massenbearbeitung von Microsoft Dynamics CRM- and Salesforce-Datensätzen mittels der Marketingautomations-Lösung Act-On

Was sind adaptive Metadaten?
