von Olivia Schütt • Nov. 25, 2021
Um Ihre Kunden:innen zu erreichen, müssen Sie deren Sprache sprechen. Aber im geschäftlichen Sinne bedeutet "die Sprache sprechen" mehr als nur die richtige Syntax und das richtige Vokabular - es bedeutet, dass Sie sich aktiv und auf natürliche und einfühlsame Weise mit den Besonderheiten des Marktes und seiner Sprache auseinandersetzen. Trotz zunehmender Globalisierung der Wirtschaft wird diese sprachlich immer lokaler. Unternehmen müssen heute mit Zielgruppen in einer Vielzahl von Ländern, Kontinenten und Sprachen in Kontakt treten und den richtigen Ton treffen.

Die Benutzerfreundlichkeit leidet, wenn lokale Sprachbesonderheiten vernachlässigt werden. Eine Kundin in Japan zum Beispiel wird sich von Inhalten und Produktinformationen in englischer Sprache ausgeschlossen fühlen. Es spielt keine Rolle, ob sie fliessend Englisch spricht - die fehlende Lokalisierung verhindert, dass eine enge Kundenbeziehung aufgebaut wird.
Warum ist Lokalisierung so wichtig?
Die internationale Lokalisierung bietet Ihrem Unternehmen eine Reihe von operativen Vorteilen:
- Engagement auf internationalen Märkten:
Die Anpassung Ihrer Inhalte an die lokalen Märkte hilft Ihnen, das Engagement auf internationaler Ebene zu fördern. Sie sollten an allen Standorten, an denen Sie tätig sind, den gleichen Grad an Kundenbindung erreichen. Wenn Sie Ihren Kunden:innen auf nationalen und internationalen Märkten nicht das gleiche Benutzererlebnis bieten, kann Ihr Unternehmen ins Hintertreffen geraten. - Verbessertes Sucherlebnis:
Suchbegriffe variieren über sprachliche Grenzen hinweg. Während ein Nutzer in den Vereinigten Staaten vielleicht nach einem "Van" sucht, werden deutsche Nutzer "Familienwagen" eingeben. Ihr Unternehmen muss in der Lage sein, diese unterschiedlichen Suchbegriffe zu unterstützen. In einem Digital Asset Management System sind beispielsweis Produktnamen und Modellinformationen identisch (IBAN, GTIN etc.) - ein VW T4 wird nicht übersetzt. Das Produkt wird aber mit lokalisierten Synonymen und Namen angereichert, damit internationale Nutzer Sie leichter finden. - Operative Agilität:
Lokalisierung ist nicht nur für Produktdaten unerlässlich. Mit einer automatisierten Lösung können Sie alle Ihre E-Commerce-Daten automatisch übersetzen, also Pressemitteilungen, Brand Kits und alle News oder Updated, die das Engagement Ihrer verschiedenen Zielgruppen fördern.
Automatisierte Lokalisierung
Effektive Lokalisierung ist nicht einfach. Es ist sehr aufwändig und kostenintensiv verschiedene Teams pro Sprache zu beschäftigen. Um dennoch alle Daten zu lokalsieren spielt Automatisierung eine wichtige Rolle.
In Picturepark Ihre Produktdaten einfach verwalten, wie in einem Product Informaton Management-System. Sie erstellen eine Liste mit Produktnamen, Beschreibungen, SKU-Nummern und etliche Attribute, die sie benötigen. Die Liste können Sie jederzeit um Attribute erweitern oder verkürzen. Diese Daten müssen jedoch noch übersetzt werden, um ein globales Publikum in der jeweiligen Sprache zu erreichen. Wir ermöglichen dies mit DeepL - dem besten Übersetzungsautomatismus im Markt.

So verwenden Sie DeepL mit Picturepark
- Um DeepL für Ihre Lokalisierungen zu nutzen, erstellen Sie eine Liste in Picturepark mit allen Produktinformationen in einer einzigen Sprache - in der Regel in Ihrer Muttersprache.
- Speichern Sie alle Produktdatensätze und aktualisieren oder entfernen Sie bei Bedarf verschiedene Attribute. Erstellen Sie eine zentralisierte Bibliothek von Produktinformationen mit einem agilen Datenmodell.
- Picturepark lässt sich über den DeepL Connector mit DeepL integrieren. Diese Lösung ermöglicht eine automatische Übersetzung aller Produktdaten, ohne eine mühsame und ungenaue manuelle Übersetzung. Die Nutzung von DeepL basiert auf einer Kombination von automatischen Übersetzungsprotokollen und manueller Kontrolle. Deepl übersetzt und Sie geben die Übersetzungen frei. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten. Die Prüfung der Werte kann durch Sie oder durch einen Muttersprachler erfolgen, wobei die Prüfung weniger Arbeitsaufwand bedeutet, als eine komplette manuelle Übersetzung.
- Picturepark kann Benutzer benachrichtigen z.B. Ihre Teammitglieder, die Muttersprachler in der jeweiligen Sprache sind, oder Produktmanager, die die Informationen in einer abschliessenden Prüfung freigeben müssen.
Die automatisierte Übersetzung mit zusätzlicher Benachrichtigung gewährleistet eine rationelle und umfassende Lösung, die alle operativen Ineffizienzen einer Lokalisierung ausmerzt.

Hier weiter lesen
Fotoware Alto Monte Zucchero Release | May 2025
Picturepark Schreckhorn Release | Februar 2025
Picturepark Einshorn Release | November 2024
Picturepark Rochers de Naye Release | August 2024
Release Notes Picturepark - Pilatus | Mai 2024
Release Notes Picturepark - Güpfi | März 2024
Release Notes Picturepark - Signalkuppe | November 2023
Release Notes Picturepark - Stockhorn | September 2023
Release Notes Picturepark Piz Roseg | Juni 2023
10 Tips for Conversion Rate Optimization
Bildoptimierung mit Picturepark: Jederzeit und in jedem Format!
Mit Software Automation Ihrem Unternehmen hilft zu wachsen
Picturepark Blüemlisalphorn Release | Mar 2023
Headless DAM trennt und verbindet
Allgemeine Herausforderungen im Stammdatenmanagement
Picturepark Moléson Release | Dez 2022
Picturepark Niesen Release | Sep 2022
FotoWare übernimmt Schweizer Digital Asset Management Anbieter Picturepark
Frühjahrsputz für Ihren Content in 5 Schritten
6 Trends im Datenmanagement für 2022
Picturepark Rigi Release | Jun 2022
Content organisieren (Profi-Level)
Überwältigt von der digitalen Transformation?
Mit dem DAM Ihre Content Marketing Strategie verbessern
Ausstellungen und Sammlungen online
Picturepark GDPR Compliance Management & Smart License Tagging
Warum der Content Life Cycle ein DAM braucht
Picturepark Bellavista Release | Mar 2022
Textbausteine mit Picturepark & DeepL organisieren
Automatisierte Lokalisierung von Produktdaten
Shopify um PIM & DAM erweitern
Picturepark Eggishorn Release | Dez 2021
4 Dinge, die wir an Shopify lieben (und ein paar, die uns fehlen)
Picturepark Weisshorn Release | Okt 2021
Mit Lizenz und Vertrag taggen
Geprüfte Metadaten in 3 Schritten
Picturepark Suche speichern
Picturepark Titlis Release | Jun 2021
Picturepark San Salvatore Release | Mar 2021
Beschleunigte digitale Transformation im 2021
Perfekte Microsites ohne Aufwand
Upgrade auf perfekt formatierte Microsites
Picturepark Säntis Release | Dez 2020
Warum brauche ich Metadaten?
Nutzen Sie Ihre Inhalte für die Medienberichterstattung
Content Moderation für Brand Compliance
Content als Non-Profit-Organisation smart verwalten
Picturepark Piz Linard Release | Sep 2020
Ist Ihr Shop agil genug, wenn es darauf ankommt?
Aktuelle Produkte mit einem flexiblen Datenmodell
Markieren, kopieren - viel Zeit investieren
Ist eine agile Lösung für PIM, DAM und CMS möglich?
Wie funktioniert Authentisierung in Picturepark?
PIM? DAM? CMS? Am Anfang ein Hub
Picturepark Breithorn Release | Jun 2020
Tips und Tricks Video: Erstellen einer beispielhaften Produktliste
Tips und Tricks Video: Importieren von Produkten aus Excel
Tips und Tricks Video: Erstellung eines dedizierten Bereiches für Product Manager
Tips und Tricks Video: Bilder aus Picturepark in Google Doc einbetten
Kreativität & Home-Office: Barrieren abbauen
Einfaches Produktmanagement: Mit nur einem Smart Tag
Massnahmen zur Minimierung der Auswirkungen von COVID-19
Das unwahrscheinliche Zusammenspiel von Magnetfeldern und Content Management
Ransomware: Sie haben 8 Stunden Zeit, um die Vorgaben zu erfüllen.
Ein Frage der Zuständigkeit und Transparenz: Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?
Neujahrsgruss von Picturepark aus der Schweiz
FOFA: Erstellen einer Anmeldeintegration durch Verbinden von Gravity Forms
Die nahtlose Content Supply Chain
Wozu muss ich Lizenzen verwalten?
Copyright ist keine Glückssache.
Denk an den Copyright-Hinweis
FOFA: Die Vielseitigkeit der Virtual-Typen
FOFA Interview: Erstellung von Microsites & Benutzerportalen
FOFA: Informationsarchitektur & modellierung für spezifische Anwendungsfälle
Pflanzen eines Samens: Die Anfänge der FOFA
Content Systeme entwickeln, welche übertreffen und überdauern – Interview
Taxonomie Maintenance: Warum die Pflege der Taxonomie wichtig ist
Schnell und kostenlos: Die eigene KI-Taxonomie aufbauen
Dropbox Is More Than a DAM
Künstliche Intelligenz für Content Management: Fiktion, Fakten und Zukunft
Content Management Whitepaper: Nächste Schritte
Content Management Whitepaper: Ergebnisse messen
Content Management Whitepaper: Crossmediale Ausgabekanäle
Content Management Whitepaper: Inhalte verfügbar machen
Content Management Whitepaper: Content Routing
Digital Asset Management und die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO)
Content Management Whitepaper: Archivierung
Content Management Whitepaper: Semantische Verknüpfungen
Content Management Whitepaper: Auto-Tagging mit Metadaten
Content Management Whitepaper: Real-World Metadata
Neue Brand Identity
Content Management Whitepaper: Kollaborative Kommunikation
Content Management Whitepaper: Speicherung und Archivierung
Content Management Whitepaper: Zugriff für Kollaboration
Content Management Whitepaper: Content-Erstellung und -Erfassung
Content Management Whitepaper: Benutzergruppen und Rechte
Content Management Whitepaper: Benutzer & Prozess-Ablauf
Content Management Whitepaper: Überblick
Offener Brief zum DAM Guru Program
DAM vs. Picturepark Content Platform – Paradigmawechsel mit “dateilosen” Inhalten
DAM vs. Picturepark Content Platform – Product Information Management
DAM vs. Picturepark Content Platform – Master Daten Management
DAM vs. Picturepark Content Platform – „API first“-Ansatz & Data Routing
Problematische Synonyme
Wissen, wann es Zeit ist, neu zu beginnen
Picturepark Content Platform: “API-first” Technologien
Picturepark Content Platform: Automatisierung & Künstliche Intelligenz
Picturepark Content Platform: Semantische Beziehungen
Picturepark Content Platform: Microsites & Embed Code
Picturepark Content Platform: Adaptive Metadata 2.0
Picturepark Content Platform: Strikt strukturierter Content
Picturepark Content Platform: Route Content
Synonyme in der Praxis
Die Bedeutung von Synonymen in Content-Systemen
Ist Content Management 2.0 der Tod von DAM?
Facettierte Taxonomien
Neue Technologie für eine neue Generation von Content Management
Ein API-first-Ansatz für die Erstellung, Verwaltung und Weiterleitung von Inhalten
Digital Asset Management neu gedacht
Metadata Automation – New Jersey DAM Meetup Recording
Vorschau auf die nächste Generation von Picturepark
Taxonomien, Metadaten, Tags und kontrollierte Vokabulare
Was machte das Contentsystem so schlecht?
Video of New Jersey DAM Meetup
Picturepark unterstützt Hilfsorganisation in Indien
Digital Asset Management für Kaltura Video
„Haftende“ Metadatenvorlagen in Picturepark
New Digital Asset Management Section for Special Libraries Association
DAM ohne Integration mit CMS integrieren
Metadaten, die Inhalte bewegen
Der DAM-Vertriebsguru
Das Besondere im Blick: Physikalische Archivierung für werdende Sammlungen
Fighting DAM Ignorance with Education and Cooperation
Lachen über den besten DAM Connector für Sitecore
Analyse der Erwartungen
Finden Sie vertrauenswürdige Berater
Picturepark bezwingt den Schweizer „Grand Canyon“
Aus der Wolke heruntergekommen
Sind Sie bereit für Digital Asset Management?
(Video) Adaptive Metadata for Digital Asset Management
Gefährliche Kopfsprünge im Vertrieb
How to Say No to Picturepark
Batch-Bearbeitung von Metadaten in Picturepark
Kontrollierte Vokabulare in Picturepark
Management des Lebenszyklus von Inhalten über adaptive Metadaten
Entwickeln Sie Ihre Metadatenstrategie
Strategien für strukturierte Metadaten in Suchmasken
Strategien für strukturierte Metadaten in Masken für die Katalogisierung
Strukturierte Metadaten – Vorteile und Vorgehen
Picturepark wünscht frohe Feiertage
Mandantenfähiges Digital Asset Management der praktikablen Art
Weltweit erste Picturepark Regional Cloud in Australien eingerichtet
Zum Tod von Nelson Mandela
Neue Picturepark Live-Demo
Treffen Sie die „Mutter von Digital Asset Management“ in einem Live-Webcast
10 Gründe, sich nicht für Picturepark DAM zu entscheiden
DAM-Software-Vergleiche mit Google Shortlists
Schnelle Massenbearbeitung von Microsoft Dynamics CRM- and Salesforce-Datensätzen mittels der Marketingautomations-Lösung Act-On
Was sind adaptive Metadaten?