Planting a Seed: The Beginnings of FOFA

Willkommen zum ersten Blog einer ganzen Blog-Reihe, die jeweils verschiedene Aspekte unserer neuen Demo der Fine Organic Foods Association (FOFA) hervorhebt: speziell entwickelt, um die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der Picturepark Content Platform zu präsentieren.

In jedem Blog geben wir Ihnen nützliche und hilfreiche Informationen, die Ihnen bei der Navigation durch die verschiedenen Teile der Demo Unterstützung anbieten und Ihnen helfen zu verstehen, warum wir uns für eine Bio-Lebensmittelgruppe als virtuelle Organisation entschieden haben, um einige der innovativen Funktionen zu veranschaulichen, die in der Picturepark Content Platform möglich sind.

Aus bescheidenen Anfängen

Wie bei den Produkten aus biologischem Anbau selbst, ist der Beginn der Geschichte von FOFA ein bescheidener. Am Anfang bedurfte es einer sorgfältigen Pflege, aber es wuchs bald zu etwas viel Stärkerem heran, so dass alle Beteiligten die Früchte ihrer Arbeit genießen konnten. Sicher in dem Wissen, dass es in seiner eigenen Struktur wirklich “organisch” war und keinerlei künstliche Impulse erhielt – wirklich eine Basisorganisation, von oben nach unten.

FOFA Hauptsitz, Fruitor Town.
FOFA Hauptsitz, Fruitor Town.

Wie viele große Ideen kam sie aus kleinen Anfängen. Joe Berrymore, langjähriger Weinbergbesitzer und Weinkenner, hatte oft mit seinem lokalen Kollegen Jack Harvester Sr. über die alltäglichen Schwierigkeiten des ökologischen Landbaus gesprochen. Bevor der Frühlingsansturm begann, eine für Ackerbauern allzu vertraute und mit langen Arbeitszeiten gleichbedeutende Jahreszeit, rief Joe seinen Kollegen Jack an, um über eine Idee zu diskutieren, über die er lange nachgedacht hatte: Was wäre, wenn die vielen Probleme, die die an Bio-Produkten Beteiligten haben, gemeinsam in einer Gruppe angegangen werden könnten?

Seine Idee war es, eine Organisation zu gründen, die alle an der Bio-Lieferkette Beteiligten – vom Feld des Bauern bis zum Obststand – zusammenbringt und sich sowohl mit physischen als auch mit digitalen Gütern beschäftigt. Jacks eigener technikbegabter Sohn, Peter Harvester, der bereits die digitale Seite des landwirtschaftlichen Betriebs leitete, war sehr daran interessiert, sich zu engagieren.

Ein gemeinsamer Satz von Zielen

Die drei kamen in Fruitor Town zusammen, um über die Gründung einer Organisation zu diskutieren, die gemeinsam auf ihre gemeinsamen Ziele hinarbeitet: die Lebensmitteleinkäufer letztendlich über Vermittler besser mit den Produzenten in einer Weise zu verbinden, die von Grund auf funktionierte und hochgradig skalierbar war. Sie haben einige wichtige Punkte herausgegriffen, mit denen sie zu kämpfen hatten und die sie gemeinsam ansprechen möchten:

  • Branding, PR und Lobbying.
  • Verwaltung von Produkt (PIM) und anderen Stammdaten.
  • Verwaltung von Marketinginhalten.
  • Routing von Stammdaten aus einer Datendrehscheibe.

Branding, PR und Lobbying

Sie verstanden und akzeptierten, dass kein Landwirt allein eine starke Marke hatte, die von den Verbrauchern wahrgenommen wird. Durch die Vereinbarung von Vereinbarungen durch Bündelung der Kräfte mit Lebensmittelmärkten oder Großhändlern wussten sie jedoch, dass sie ihre Verhandlungsmacht gemeinsam nutzen konnten. Durch die Stärkung ihrer gemeinsamen Marken verstanden sie, dass dies dazu beitragen würde, ihre einzelnen Marken zu stärken. Sie sahen, dass sie durch die Organisation von Veranstaltungen zum Thema Bio-Landbau ihrem Hauptziel der Markenbekanntheit näher kommen konnten: dem Verkauf ihrer Geschichte, nicht nur ihrer Aktien.
Sie erkannten an, dass eine einheitliche Quelle für validierte Produktdaten, die jederzeit verfügbar sind, entscheidend ist: sei es für die Einspeisung in einen Online-Shop, sei es auf einem Marktstand auf Produktetiketten markiert oder zukünftig in einer Blockkette nachvollziehbar integriert. Sie alle hatten Erfahrung damit, auf eine einheitliche Quelle zu verzichten und wussten, wie chaotisch die Dinge dadurch werden konnten. Die Produktstammdaten (PIM), die sie speichern mussten, umfassten alle Arten von Produktattributen, Produktbildern, Datenblättern, Bescheinigungen der Bio-Zertifizierung und erweiterten sich auch auf andere Bereiche wie z.B. Veranstaltungsdaten, Industriestandards, Farmerdaten und mehr.

Testen Sie die FOFA-Demo

Erleben Sie in unserer interaktiven Demo, wie es ist, FOFA-Mitglied zu sein und sehen Sie, was mit der Content Platform möglich ist.

Jetzt testen

Verwaltung von Marketinginhalten

Die Verkäufer benötigten oft andere Marketingmaterialien von den Bauern; ob Nahaufnahmen, Lifestyle-Aufnahmen oder Bilder über neue Werbeangebote. Doch sie wussten, dass die meisten Bauern kein solches Marketingmaterial zur Hand hatten, oder wenn sie es hatten, dann war es nicht einheitlich und stattdessen schwer zu finden, oft per E-Mail-Anhang oder bestenfalls von einer Website herunterladbar. Es war wichtig, Hilfe bei der Erstellung solcher Marketingmaterialien zu leisten und diese dann zu verwalten.

Routing-Stammdaten

Die Gruppe stellte fest, dass selbst qualitativ hochwertige Stammdaten (oder MDM) wertlos sind, wenn sie nicht dorthin geleitet werden, wo sie gebraucht werden. Daher müssten alle diese Daten über einen zentralen Content Hub an das ERP- oder E-Commerce-System von Großhändlern, Einzelhändlern und Landwirten weitergeleitet werden. Sowie auf den Websites der Landwirte veröffentlicht werden und möglicherweise in Zukunft für den direkten Vertrieb an den Endverbraucher genutzt werden, z.B. über Apps, um die Nachfrage und emotionale Bindung an eine Hofmarke anzuregen, die Produktverifikation zu ermöglichen und aus anderen Gründen.

Pflanzen eines Samens: Die Anfänge der FOFA

Während dieser Diskussionen und der Anerkennung, dass die Betriebe mit den gleichen Problemen konfrontiert waren, entschied die Gruppe, dass etwas getan werden muss und die Fine Organic Foods Association (FOFA) in Kraft trat. Es wurde vereinbart, dass der Verein zusammenarbeitet und mit Mitgliedern sowie Nichtmitgliedern kollaboriert. Es würde einen harmonischen Arbeitsablauf schaffen, der sowohl vereinfacht als auch zentralisiert und Mehrwertdienste für diejenigen bereitstellt, die nicht in der Lage sind, z.B. Marketingleistungen zu erbringen, und zwar über ein ausgedehntes Netzwerk von vertrauenswürdigen Lieferanten.

Um diese Ziele zu erreichen, erforschte das Unternehmen ein Digital Asset Management (DAM) und Product Information Management (PIM) System, das die festgelegten Ziele erfüllte, von denen einige manchmal in Konflikt standen, was auch die folgenden beinhaltete:

  • Content Management: Verwaltung von dateibasierten Inhalten über das PIM.
  • Enge Verbindung der beiden Systeme für einen reibungslosen Datenaustausch.
  • Ein System fungiert als Unifying Hub, so dass die Anzahl der erforderlichen Integrationen reduziert werden konnte.
  • Bereitstellung von Stabilität auf Unternehmensebene als Content-Hub, aber dennoch agiler Ansatz.
  • Einhaltung eines API-first-Ansatzes mit leistungsstarken APIs und SDKs.
  • Konnektoren für das CMS, das von Mitgliedern wie WordPress, Sitefinity und Drupal verwendet wird.
  • Auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und Technologien zu konsolidieren, ohne durch Legacy-Code verlangsamt zu werden.
  • Ideale Unterstützung anderer Datentypen, z.B. für den Aufbau einer Ereignisdatenbank.
  • Von einem vertrauenswürdigen Anbieter, der in Klartext spricht.

Schließlich fand FOFA ein einziges System, das in der Lage zu sein schien, einen gesunden Mix aus all ihren kritischen Anforderungen zu liefern und gleichzeitig vielseitig und verpackt zu sein: die Picturepark Content Platform. Die Picturepark Content Platform adressierte unter anderem auch ihre Bedürfnisse an ein übersichtliches Backend (die Admin-Oberfläche), in dem ausgewählte Mitgliederadministratoren und -redakteure Inhalte hochladen oder erstellen, Inhalte als Datendrehscheibe verwalten sowie definieren konnten, wohin diese Daten veröffentlicht oder weitergeleitet werden sollten, z.B. über eine Microsite, die von digitalen Agenturen angepasst werden konnte. Zentrale Administratoren könnten als Gatekeeper fungieren und die Qualität der Daten sicherstellen und bei Bedarf verbessern.

Pflanzen eines Samens: Die Anfänge der FOFA

Darüber hinaus schien die Picturepark Content Platform in der Lage zu sein, viel mehr davon anzubieten. Außerdem hatte es den zusätzlichen Vorteil, dass es einen zukunftsweisenden Ansatz in seinem API-First-Design hatte – die Gruppe kannte die Bedürfnisse von morgen nicht, aber sie wusste, dass Änderungen kommen würden und dass sie agil angegangen werden müssten.

Jahre später wächst die FOFA weiter, sowohl in Bezug auf die Mitgliedschaft als auch in Bezug auf die Reichweite, wobei die Mitglieder regelmäßig in neue Bereiche vordringen. Aktuelle Themen, die bei FOFA-Mitgliedern von Interesse sind, sind die Anpassung der Blockchain zur Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und der Rückverfolgbarkeit für Endverbraucher in der gesamten Lieferkette. Ein weiterer Punkt ist die Installation von vereinfachten Digital Signage Terminals, z.B. zur Förderung von FOFA- und Mitgliedsmarken und -angeboten, z.B. bei deren immer beliebter werdenden Veranstaltungen oder im Einzelhandel.

Neben der Nutzung von Picturepark als Kernstück des Informations- und Content-Managements hat das Unternehmen als Ganzes auch damit begonnen, ein Cloud-EP für die Logistik physischer Güter bereitzustellen, und ist bestrebt, den Mitgliedern neue Technologien vorzustellen und zu erforschen, wie sie zur Verbesserung der Landwirtschaft eingesetzt werden können.

Neustes zuerst erfahren.

Möchten Sie über neue Blog-Artikel und andere News von Picturepark informiert bleiben? Folgen Sie uns auf Twitter, Linkedin oder Facebook, und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter.

Picturepark News

We'll send you a monthly update of what is happening with Picturepark and the Digital Asset and Content Management industry.